2017 Enns-Donau-Limes-Main-Rhein
1.500 KM-Radreise von St. Johann im Pongau nach Hilden
(Link: Ennsradweg / Link: Limes-Radweg)
1. Tag Mo., 22.05.2017
Düsseldorf-Hbf Zug EC 115 nach St. Johann im Pongau, ohne Umstieg, pünktlich, bequem. (GH Reinhard*). 15 Km.
2. Tag Di., 23.05.2017
Wetter: heiter, trocken, warm
Route: St. Johann / Wagrain / Flachau (auch zum Moabauer - alte Erinnerungen aufgefrischt) und hier "Einstieg" auf den Ennstal-Radweg / Altenmarkt / Radstadt (Hotel Stegerbräu***) 38 KM. Sehr sehenswerte und alte "Stadt im Gebirge".

Hermann-Maier-Platz Flachau

Enns-Radweg bei Altenmarkt

Radstadt - unverkennbar
3. Tag Mi., 24.05.2017
Wetter: wechselhaft, etwas Regen.
Route: Radstadt, Schladming (Pannenpause weil Hinterrad platt.). Deshalb hier Abstecher (Hotel Neue Post***) ohne Gepäck in die Talbach-Klamm, einem Teilstück der Route "Wilde Wasser" - beeindruckend! Der Ort selbst sehenswert, gehobener Tourismus. 33 Km

Talbachklamm bei Schladming

Die Mühle klappert nicht mehr (Talbachklamm)
4. Tag Do., 25.05.2017
Wetter: bedeckt, kühl
Route: Schladming / Aich / Prüggern / Moosheim / Öblarn / Irdning / Wörschoch / Liezen (dies war mein Ziel, dort hat's mir nicht gefallen - also weiter) / Ardning / Admont (Hotel Traube***), 88 Km. Benediktinerstift, ältestes Kloster der Steiermark mit der Stiftsbibliothek, die dort als "Das achte Weltwunder" bezeichnet wird, da es weltweit der größte klösterliche Büchersaal sei.

Benediktinerstift Admont
5. Tag Fr., 26.05.2017
Wetter: heiter/sonnig, warm
Route: Admont (Umleitung = direkt auf die B146) / Bachbrücke mit Weidendom / Gstatterboden / Hieflau (eine tolle Strecke durch's "Gesäuse" mit beeindruckender Felsenkulisse - auf guter Straße mit wenig Verkehr), ab hier einen Abstecher entlang der B115 (meistens guter Radweg) nach Eisenerz (GH Zur Post*) 52 Km. Der Erzberg, der Schichtturm (rief die Bergleute per Geläut zur Schicht) und die Wehrkirche St. Oswald prägen das Ortsbild. Hier wird seit über tausend Jahren Eisenerz gewonnen. Viele Häuser stehen leider leer.

Im Nationalpark "Gesäuse"

Der Weidendom - das Zentrum des Nationalparks

auf dem Weg nach Eisenerz
6. Tag Sa., 27.05.2017
Ruhetag, Spaziergang rauf zum Schichtturm

Eisenerz (Steiermark) vom Schichtturm aus gesehen

Eisenerz - Hauer mit "Arschleder"
7. Tag So., 28.05.2017
Wetter: sonnig-warm +27°C
Route: Eisenerz / Hieflau / Kirchenlandl / St. Gallen (mit der Burg Gallenstein) / Altenmarkt / Kleinreifling / Weyer (kein lohnenswerter Abstecher) / Großraming (Hotel Kirchenwirt***) 76 Km

Burg Gallenstein bei St, Gallen a.d.Enns
8. Tag, Mo., 29.05.2017
Wetter: sonnig-warm bis +28°C.
Route: Großraming / Reichraming / Losenstein / Garsten / Steyr (Pens. Leichtfried**) 47 Km. Steyr nennt sich die schönste Stadt Österreichs, und ja, sie ist wirklich schön; wohl auch durch den Zusammenfluss der Steyr und Enns (erinnert irgendwie an Passau). Nicht allein der Stadtplatz, auch die alten Stadtteile Steyrdorf und Ennsdorf sehenswert mit kleinen Gassen und Stegen. So, die Alpen liegen nun hinter mir, auf zur Donau.

Steyr - Mündung der Steyr in die Enns

Steyr - Eingang zur Altstadt und zum Stadtplatz
9. Tag, Di., 30.05.2017
Wetter: sonnig, heiß bis +31°C :-(.
Route: Steyr / Enns (Ende des Enns-Radwegs R7), Anschluss an den Radweg R1 (Donau-Radweg) am linken Nordufer Richtung Passau / Mauthausen / St. Georgen / Abwinden / auf gutem, schattigem Radweg in weitem Bogen an Linz vorbei / Ottensheim (Hotel Schwarzer Adler***) 72 Km. Schöner kleiner Ort direkt am Fluss und der Hochseilfähre mit Plateau auf einem Katamaran. Heute mutet hier alles mediterran an. Wohl auch wg. der Küche im Adler wie auch im Restaurant Danubio a.d. Fähre.

Enns mit seinen noch vollständig erhaltenen Stadtmauern - nennt sich "das Siena Österreichs"

Enns-Mündung in die Donau (gegenüber Mauthausen)

Hochseilfähre bei Ottensheim
10. Tag, Mi., 31.05.2017
Wetter: sonnig-bedeckt, +26°C
Route: Ottensheim / Feldkirchen / Neuhaus = Längsfähre nach Untermühl / Grafenau = Längsfähre nach Au / Marsbach / Niederranna / Ö-D-Grenze Jochenstein / Obernzell / Passau (Hotel Herdegen***-ADFC-Empfehlung - sehr bequem für Radler) 91 Km. Werde bis Sa., 03.06.2017 bleiben. Die "neue Innenstadt" mit der Stadtgalerie am Ludwigsplatz sowie die Gassen rechts und links der Ludwigstraße sind ein lebendiges Viertel geworden. Also, nicht nur die Altstadt mit dem Dom St. Stephan lädt zum Bummel ein.

Längsfähre "Donaubus" durch die "Schlögener Schlinge" Grafenau - Au
11. Tag, Do., 01.06.2017
Wetter: sonnig, ~+25°C
"denk bike+outdoor" (Brunngasse) hilfsbereit und fachkompetent (sehr empfehlenswert)! Zu Fuß zur Hängebrücke und Aufstieg über viele Stufen zur Veste Oberhaus. Die Mühe lohnte, der Panoramablick auf Passau, Inn und Donau ist phantastisch! Die Ilz sieht man von hier leider nicht.

Passau - die Drei-Flüsse-Stadt (Donau, Inn und Ilz)
12. Tag Fr., 02.06.2017
Wetter: sonnig, ~+25°C
Über den Inn hinauf zum Kloster Mariahilf geradelt. In einem Blick: Altstadt Passau und Veste Oberhaus. Den Dom und den Rathaussaal besichtigt. 15 Km.
13. Tag Sa., 03.06.2017
Wetter: sonnig, warm ~+27°C
Route: Passau / Fähre Sandbach / Vilshofen / Pleinting / Künzing / Arbing / Brücke Winzer / Niederalteich / Deggendorf (Stadthotel**) 63 Km. Auf dem Donauradweg nördlich von Passau sind nur ein Bruchteil der Radler des südlichen Teilstücks unterwegs
!

Deggendorf - Luitpold-Platz
14. Tag, Pfingst-So., 04.06.2017
Wetter: dichtes grau, tröpfelt, ~+20°C. Starker (Gegen-)Wind. Am Abend freundlich.
Route: Deggendorf / Mariaposching / Bogen / an Straubing vorbei / Kößnach / Pondorf / an Wörth vorbei / Frengkofen / Demling / an Donaustauf vorbei / Regensburg (Hotel Zum fröhlichen Türken*** - sehr bequem für Radler) 90 Km. Übrigens: Das Hotel liegt in der Fröhlichen-Türken-Straße!

Regensburg - Brückturm zur Steinernen Brücke

Regensburg - auf der Steinernen Brücke
15. Tag, Pfingst-Mo., 05.06.2017
Wetter: Wolken-Sonne-Mix ~+21°C
Route: Nun Limes-Radweg Regensburg / Bad Abbach / Kehlheim = per Schiff durch die Donau-Enge / "touristisches Großunternehmen" Kloster Weltenburg / Eining (Fähre defekt, deshalb Umweg) / Bad Göggingen / Neustadt (Brücke) / Lobsing / Schwabstetten / Altmannstein / Sandersdorf (Gh Zur Sonne*) 80 Km.

Donaudurchbruch, von Kehlheim nach Weltenburg per Schiff
16. Tag, Di., 06.06.2017
Wetter: diesig-bewölkt, Regen, ~+18°C
Route: Sandershof / Zandt / Denkendorf / Kipfenberg / Pfahldorf (Transfer nach) Gunzenhausen (Hg La Vigne***) 35 Km.

Gunzenhausen
17. Tag, Mi., 07.06.2017
Wetter: Schafskälte = max. +15°C, Sturmböen, Regen, Graupelschauer
.
Route: Gunzenhausen / Ehingen / Wittelshofen / Weiltingen / Mönchsrot / Pfahlheim / Röhlingen / Dalkingen (Limestor) / Rainau / Buch / Hüttlingen / Wasseralfingen / Aalen (Antik City-Hotel***) 85 Km.

Limes-Tor bei Dalkingen
18. Tag, Do., 08.06.2017
Wetter: Himmel bl-w, ~20°C
Route: Aalen / Essingen / Mögglingen / Böbingen / Schwäbisch-Gmünd / Lorch / Pfahlbronn / Welzheim / Ebni(-See) / Murrhardt (Gh Zum Engel*) 78 Km. Ein netter Ort im Murr-Tal mit vielen Fachwerkhäusern.

Murrhardt - im Zentrum des Schwäbischen Waldes
19. Tag, Fr., 09.06.2017
Wetter: sonnig / trüb, ~+20°C, Regen am Nachmittag.
Route: Murrhardt / Siegelsberg / Steinberg / Marbächle / Morbach / Grab / Mönchsberg / Mainhardt (eine beinharte Strecke mit äußerst starken Steigungen) / Gallsbach / Gleichen / Heuberg / Pfedelbach / Öhringen / Westernbach / Pfahlbach / Sindringen (im Kochertal) / Jagsthausen a.d. Jagst (Gh Zur Krone [Inh. von Berlichingen]***) 61 Km. Neben einem ehem. Römerbad ist hier die Götzburg (jähhrliche Burgfestspiele), das Weiße Schloss sowie das Rote Schloss zu sehen (heute ein tolles Restaurant - hat gut geschmeckt dort).

Römerturm bei Mainhardt

Jagsthausen - ehem. Römerbad

Jagsthausen - die Götzburg, Ort der jährlichen Burgfestspiele
20. Tag, Sa., 10.06.2017
Wetter: blau-weiß ~+21°C
Route: Jagsthausen / Rossach / Oberkessach / Osterburken / Bofsheim / Götzingen / Rinschheim / Walldürn (und ab hier tolle Strecke abwärts) / Rippberg / Amorbach / Miltenberg (Hotel Keller***) 86 Km. Mal wieder hier, morgen ist mein dritter Ruhetag!

Walldürn
21. Tag, So., 11.06.2017
Wetter: sonnig -warm ~+27°C
"Schiffsreise" gemacht, 90 Min. Mainauf- und abwärts. Ganz nett, aber man sieht rechts und links fast nur grün-bewaldete Berghänge (einmal unterbrochen durch einen Steinbruch [Buntsandstein?]). Die Stadt hat diesmal relativ wenige Touristen, angenehm.

Miltenberg
22. Tag, Mo., 12.06.2017
Wetter: sonnig, warm ~+26°C
Route: Miltenberg (nun den Main-Radweg "abwärts " folgend) / Seligenstadt (der Limes-Radweg entlang dieses geschichtsträchtigen Baudenkmals - seit dem Jahr 2005 Objekt der UNESCO-Weltkulturerbeliste - biegt ab in Richtung Norden und wird wieder "bergig". Ich radle nun Richtung Mainz/Rhein) / Hanau / Offenbach / Frankfurt / Kelsterbach (Hg Lindenhof**) 115 Km.

Seligenstadt - ehem. Benediktinerabtei
23. Tag, Di., 13.06.2017
Wetter: sonnig-warm ~+23°C
Route: Kelsterbach / Rüsselsheim (riesige Veranstaltung "Hessentag" am Mainufer) / Mainz (Rheinradweg linksrheinisch) / Ingelheim / Bingen / Oberwesel (Hotel Weinhaus Weiler**) 83 Km. Die Stadtmauer auf gesamter Länge begangen, incl. Turm. Schöne Aussichten! Heute auch ein Lärmschutz gegen den Zugverkehr.

Mainz

Mittelrhein - Kaub

Mittelrhein - Oberwesel (Rathaus)
24. Tag, Mi., 14.06.2017
Wetter: super, sonne satt ~+27°C
Route: Oberwesel / St. Goar / Bacherach / Koblenz / Weißenturm / Andernach / Remagen-Kripp Fähre / Linz / Unkeln / Bad Honnef / Königswinter ( Hotel Krone***). 109 Km. War eine schöne Strecke (Genuss-Radeln pur). Morgen die letzte Etappe nach Hause :-) !

Mittelrhein - Loreley und St. Goar
25. Tag, Do., 15.06.2017
Wetter: sonnig, sehr warm ~+32°C Route: Königswinter / Bonn-Beuel / Köln (Schiffs-Prozession) / Leverkusen (zum Schluss noch einen Platten hi. in Lev.-Rheindorf) / Langenfeld / Hilden (wieder zu Hause) 88 Km.

Köln - schon fast zu Hause
Wieder viele neue Landschaften und Städte gesehen, aber auch Vertrautes aus anderen Blickwinkeln betrachtet. Und, wie immer, nette Menschen getroffen. Fazit: Um einige Erinnerungen reicher geworden.
(Gesamtstrecke der geradelten Tour: 1.500 Km)