2015 St. Moritz - Freiburg
1. Tag, Di. 09.06.2015
Zug ab Solingen über Köln, Zürich und Chur nach St. Moritz (1.822 m ü. HNH). Alleine des letzten Teilstücks wegen hat sich die 10-stündige Bahnfahrt gelohnt! Ganz speziell die Strecke von Thusis bis St. Moritz (sie wird von der Rhätischen Bahn betrieben), die zum UNESCO Welterbe gehört. Grandiose Schleifen, Viadukte und Tunnel in rascher Folge. Das Landwasser-Viadukt sowie die Albula-Viadukte und -Kehrtunnels sind eindrucksvolle Belege für die hohe Kunst dieser Streckenführung.

2. Tag, Mi., 10.06.2015
St. Moritz (28 Km)
Stadtrundfahrt/-gang durch St. Moritz-Dorf. Alles mit Rang und Namen aus der Welt des Handels ist natürlich vertreten, alt-ehrwürdige Hotels und Restaurants ebenfalls. Aber schön und sehenswert ist wohl "nur" die umgebende Bergwelt sowie der vorgelagerte See "Lej da San Murezzan", der vom Inn gespeist und durchflossen wird. Im Engadin wird übrigens auch romanisch gesprochen, daher der Name des See's.

St. Moritz - Dorf

St. Moritz - Bad

Inn-Abfluss aus dem "Lej da San Murezzan"
3. Tag, Do., 11.06.2015
Von St. Moritz nach Scuol (69 Km)

Auf dem Weg nach Scuol/Engadin
Wetter sehr schön warm, blau-weißer Himmel. Teils sehr rustikaler Radweg mit vielen Schlaglöchern. Ab Zernes deshalb auf die parallel laufende Landstraße 27 ausgewichen (sehr gut mit wenig Verkehr). Die rd. 600 Höhenmeter rollt man da größtenteils genussvoll bergab durch eine grandiose Bergwelt und immer auch den Blick auf den reißend-wilden Inn. Auch in Scuol (1.250 m ü. NHN) wieder zur JH (mit einer Herbergsmutter aus Mettmann).

traumhafte Kulisse im Engadin

der hier noch graue und wilde Inn
4. Tag, Fr., 12.06.2015
Von Scuol nach Landeck (69 Km) Wetter: warm und sonnig - Supertag! Von rd. 1.200 auf rd. 800 m ü.NHN immer auf guten Wegen/Straßen von Scuol über Strada / Martina (ab hier entlang der Grenze CH - A) / Vorderrauth(A) / Pfunds / Stein / Tschuppbach (Mittagsrast im netten Gasthof) / Tösens / Ried / Prutz nach Landeck (817 m ü. NHN) (Gasthof Greif).

Landeck mit seinem wehrhaften Schloss-Turm
5. Tag, Sa., 13.06.2015
Von Landeck nach Inzig/Tirol (76 Km). Wetter: sonnig-warm. Wieder sehr gute Radwege mit exakter Ausschilderung. Von Landeck über Mils / Imst (Abstecher dorthin) / Roppen / Stams / Telfs nach Inzig/Tirol (Gh zum Stollhofer).

Imst

Klosterkirche Stams
6. Tag, So., 14.06.2015
Von Inzig nach Schwaz (57 Km) Wetter: sonnig-kühl am Morgen, Gewitter am Mittag, schwül-warm am Nachmittag. Von Inzing über Innsbruck (Rundgang durch die Altstadt und natürlich zum "Goldenen Dachl", bei Kaffee und Apfelstrudel mit Schlagobers die Muße genossen) / Hall (danach die Karlskirche in Volders bedauert, die direkt an der Inntal-Autobahn steht) / Wattens nach Schwaz (545 m ü. NHN). (Gh Goldener Löwe). Der Radweg sehr gut, leider über große Strecken entlang der Autobahn z.T. ohne Schallschutzwände (gut daß das Hörgerät abstellbar ist
).

Innsbruck

Innsbruck's Wahrzeichen: Goldenes Dachl
7. Tag, Mo., 15.06.2015
Von Schwaz nach Oberaudorf/D (72 Km) Wetter: ganztägig Regen
.
Von Schwaz über Jenbach / vorbei am Zillertal / Brixlegg / Rattenberg / Kundl / Wörgl / Kufstein (nun ja
) und Kiefersfelden nach Oberaudorf (438 m ü. NHN) (Bayerischer Hof).

Festung Kufstein am Inn

Oberaudorf
8. Tag, Di., 16.06.2015
Oberaudorf (Ruhetag)
Bremsbeläge / -Klötze vorn und hinten mussten erneuert werden. Hat problemlos geklappt hier am Ort bei Inntal-Bike. Ansonsten nur Regenwetter, so wie gestern. Nunja, et kütt wie et kütt! Und ab morgen ist Wetterbesserung angesagt.
9. Tag, Mi., 17.06.2015
Von Oberaudorf nach Gstadt (77 Km), Wetter: bedeckt-trocken.
Von Oberaudorf über Mühlgraben (A) / vorbei an Neubeuern (komme ich nach der Chiemsee-Umrundung wieder hin) / Schlossberg (b. Rosenheim) / Westerndorf / Stephanskirchen / Baierbach (am Simssee und an dem ein Stück entlang) / Thalkirchen / Antwort (der Ort heißt wirklich so
) / Rimsting / Prien (ab hier den Chiemsee-Radrundweg rechts herum) nach Gstadt (538 m ü. NHN) (Gästehaus Pletzenauer).

Die "Fraueninsel" im Chiemsee vor Gstadt
10. Tag, Do., 18.06.2015
Von Gstadt nach Neubeuern (62 Km), Wetter: bedeckt-kühl-trocken, ab Mittag leichter Regen.
Von Gstadt über Seebruck / Chieming / Baumgarten / Felden / Bernau (ab hier Einstieg auf den Radweg "Bodensee-Königssee" Richtung Bodensee) / Aschau / Frasdorf / Rohrdorf / Altenbeuern nach Neubeuern (478 m ü NHN) (Hotel Burgdacherl). Der historische Marktplatz mit seinen durch Lüftlmalerei verzierten Häuser ist sehenswert. Von hier oben geht der Blick auf das Inntal und weit in's Land. Das Schloss und seine Terrasse darf nicht betreten werden, da es eine private Schule (seit 1925) mit Internat für Mädchen und Jungen ist. Schade, der Blick von dort oben geht sicher bis zu den Alpen (zumindest bei klarer Sicht). Nun ist der weite Bogen vom Inn um den Chiemsee und wieder zum Inn geschlagen. Morgen überquere ich ihn nur und verlasse das Inntal westwärts.

Aschau (Chiemgau)

Neubeuern am Inn
11. Tag, Fr., 19.06.2015
Von Neubeuern nach Fischbachau (45 Km). Wetter: Regen, kühl
.
Von Neubeuern über Kirchdorf / Kleinholzhausen / Wiechs / Au b.B.A. / Niklasreuth (ganz schön steil!!) / Effenstätt / Hundham / Ried nach Fischbachau (771 m ü. NHN) (Gh zur Post) , hatte einfach keine Lust mehr.
12. Tag, Sa., 20.06.2015
Von Fischbachau nach Bad Tölz (44 Km), Wetter: Viel Regen, kalt.
Von Fischbachau über Stauden / Aurach / Neuhaus / Fischhausen (und am Westufer des Schliersee's entlang) / Breitenbach / Hausham / Ostin / Gmund am Tegernsee / Holz (und sehr steiler Anstieg zum Golfplatz) / Marienstein (danach abenteuerliche Abfahrt über sehr holprigen Waldweg. Für MTB's i.O., für gepackte Tourenräder sehr grenzwertig. Als Gegenrichtung nicht zu empfehlen!) nach Bad Tölz (658 m ü. NHN) ( Hotel Kolberbräu). Hier bleibe ich zwei Nächte, morgen ist Ruhetag
. Habe hier eine Regenjacke gekauft, bei der alten hat sich eine (geklebte) Naht aufgelöst, gleich entsorgt.

Bad Tölz - Marktstraße
13. Tag, So., 21.06.2015
Ruhetag in Bad Tölz (0 Km)
Rundgang durch die Innen-/Altstadt und an die Isar. Der Fluss führt recht viel Wasser bei hoher Fließgeschwindigkeit (kein Wunder nach den Regenfällen der letzten Tage). Die Fassaden der großen Giebelhäuser auf der Marktstraße zeigen oft alpenländische Lüftlmalerei. Wohltuend ist die fehlende Leuchtreklame!
14. Tag, Mo., 22.06.2015
Von Bad Tölz nach Bad Kohlgrub-Sonnen (66 Km). Wetter: sonnig, warm - ab Mittag Eintrübung und kräftiger (Gegen-)Wind. Strecke heute sehr schön und gut, zuletzt stetige Steigung (mit Gegenwind)
Von Bad Tölz über Bad Heilbrunn / Obersteinbach / Benediktbeuren / Kochel am See / Großweil / Ohlstadt / Eschenlohe (und nun stetig bergauf) / Grafenaschau nach Bad Kohlgrub-Sonnen (975 m ü. NHN) (Hotel Sonnen).

Klosterkirche Benediktbeuren
15. Tag, Di., 23.06.2015
Von Bad.Kohlgrub-Sonne nach Nesselwang (68 Km). Wetter: starker Regen und kühl am Vormittag, ab Mittag trocken und w-bl. Himmel, aber starker Westwind (Atlantikhoch im Anzug? ).
Von Bad Kohlgrub-Sonne über Saulgrub / Altenau / Unternogg / Schildschwaig / Wies mit der "Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland" im vollendeten Rokoko, gehört zum UNESCO Welterbe /Resle / Trauchgau / Halblech / Schwangau und Hohenschwangau mit den berühmten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau / Füssen / Hopfen am See / Hopferau / Eisenberg / Zell / Schweinegg nach Nesselwang (867 m ü. NHN) (Hotel Post).

auf dem Weg zur Wieskirche

Wieskirche

im Schwangau

Schloss Neuschwanstein

Hohes Schloss in Füssen am Lech

Wallfahrtkirche Nesselwang
16. Tag, Mi., 24.06.2015
Von Nesselwang nach Grünenbach (69 Km). Wetter: Trocken, blau-weiß sonnig, etwa kühl.
Von Nesselwang (zunächst eine alte Römerbrücke über die Wertach) dann über Maria Rain / Oy-Mittelberg / Haag / Petersthal und vorbei am Rottachsee / Vorderburg / Emmereis / Rettenberg / Immenstadt / Bühl und am Nordufer entlang dem Großen Alpsee / Wiedmannsdorf / Oberstaufen / Stiefenhofen nach Grünenbach (731 m ü. NHN) (Pension Sternberg).

auf der Höhe bei Haag

Oberstaufen
17. Tag, Do., 25.06.2015
Von Grünenbach nach Immenstaad-Kippenhausen (84 Km) Wetter: sonnig, dann Eintrübung, schlechte Fernsicht.
Von Grünenbach über Röthenbach / Eglofstal / Maria Thann / Hergatz / Stockenweilet / Hergensweiler / Zech / Lindau (viele Touris und Spatzen am Kaffee-Tisch) am nördlichen Seeufer entlang: Bad Schachen / Wasserburg / Nonnenhorn / Kressbronn / Langenargen / Eriskirch / Friedrichshafen / Fischbach nach Immenstaad (nette Damen im Touri-Büro) und weiter nach Immenstaad-Knippenhausen (418 m ü. NHN) (Obst- & Ferienhof Ragg)

Lindau am Bodensee

Immenstaad-Knippenhausen am Bodensee
18. Tag, Fr., 26.06.2015
Von Immenstaad-Knippenhausen nach Öhningen (58 Km)
Von Immenstaad-Knippenhausen (das Frühstück gab's nebenan im sehr schönen Elfen-Hotel) / Hagnau / Meersburg (hier aufs Schiff zur Überfahrt nach >>) Konstanz / (am nördlichen Ufer vom Gnadensee entlang) Allensbach / Markelfingen / Radolfzell / Moos / Iznang / Grundholzen / Horn / Gaienhofen / Hemmenhöfen / Wangen nach Öhmingen (Hotel Auer - v.d. Zimmerterrasse schöne Sicht auf den Untersee)

Meersburg am Bodensee

Hafeneinfahrt in Konstanz

bei Allensbach am Gnadensee

bei Öhningen am Untersee
19. Tag, Sa., 27.06.2015
Von Öhningen nach Waldshut (88 Km). Wetter: Vormittags bedeckt, ab und an etwas Regen, ab Mittag sonnig und schwül, stärkerer Westwind
.
Von Öhningen über Stein am Rhein / Gailingen / Büsingen / Schaffhausen / Laufen / Elikon / Rafz / Wasterkipgen / Hohentengen (hier keine Herberge für mich) / Zienheim / Rackingen / Rheinheim / Kadelburg / Etikad nach Waldshut (Waldshuter Hof, Kaiserstraße)

Stein am Rhein

Waldshut - Kaiserstraße
20. Tag, So., 28.06.2015
Von Waldshut nach Schwörstadt (38 Km). Sommerwetter, Sonne pur!
Von Waldshut über Albbruck / Laufenburg(D) / Murg / Bad Säckingen nach Schwörstadt (Hotel Schlossmatt) - hier ein Freibad-Nachmittag direkt am Rhein
!

Laufenburg

Bad Säckingen mit seiner überdachten Holzbrücke
21. Tag, Mo., 29.06.2015
Von Schwörstadt nach Neuenburg a.Rhein (68 Km). Wetter: bedeckt, schwül-warm.
Von Schwörstadt über Rheinfelden (D) / Basel (mit Altstadt-Besuch, u.a. den "Bläck Föös-Platz" [richtig: Barfüsser-Platz]
) und immer unmittelbar am Rhein entlang bis Neuenburg am Rhein (Gh Adler - hier, ähnlich wie 2003 bei der Rhein-Tour mit Detlef, im Hof erst einmal das Rad und die Packtaschen "geduscht". Der Radweg immer noch so staubig
). Morgen erstmal Sigrid und Bernd in Bad Krozingen besuchen.

Basel

das rote Rathaus am Marktplatz in Basel

der Rhein bei Bad Bellingen
22. Tag, Di., 30.06.2015
Von Neuenburg nach Gundelfingen (55 Km). Wetter: Hochsommerlich heiß.
Von Neuenburg über Müllheim (Markgräflerland - manchmal bissige Steigungen) / Zunzingen / Britzingen / Laufen / Dottingen-Ballrechten / Staufen (wieder viele Touris - ich ja auch) / Bad Krozingen (Freunde besucht) / Ehrenkirchen / Pfaffenweiler / Ebringen / FR-St. Georgen / Freiburg (Münsterplatz) und FR-Zähringen nach Gundelfingen (natürlich zu Wiebke und Tobi).

Markgräflerland bei Pfaffenweiler

Ziel erreicht: Gundelfingen
Es waren eindrucksvolle 1.200 Km im Engadin, Tirol, Chiemgau und Allgäu,
am Bodensee und ein Stück dem Rhein entlang. Es hat Spaß gemacht - auch bei Regen!
Am Freitag geht's mit dem Zug heimwärts.