|
2002 Hilden-Rotterdam
Radtour nach Rotterdam
17. - 20.6.2002 - 363 Km |
|
 |
|
|
|
|
|
|
von |
nach |
Strecken-Km |
Tages-Km |
Total-Km |
|
|
|
|
|
|
|
362,7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag 17.06.02 |
|
|
98,2 |
Hotel Kaiserhof, Kaiserring 1, 46483 Wesel, Tel. 0281-3319320 |
|
|
Hilden |
D-Kaiserswerth/Fähre |
27,0 |
|
Zi. 307 / 50€, Garage fürs Fahrrad Kostenlos |
|
|
Langst-Kierst/Fähre |
Duisburg/BAB-Brücke A40 |
30,0 |
|
|
|
|
Dbg/BAB-Brücke A40 |
Rheinberg |
24,5 |
|
|
|
|
Rheinberg |
Wesel |
16,7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstag 18.06.02 |
|
|
104,7 |
Apollo-Hotel, Biss. Hamerstraat 14, 6511 NB Nijmegen, Tel. 024-3223594 |
|
|
Wesel |
Xanten |
18,1 |
|
Zi. 220 / 60€, 24 Std.bewachtes Raddepot am Bahnhof (4 Min. Fußweg) |
|
|
Xanten |
Kalkar |
21,5 |
|
|
|
|
Kalkar |
Kleve |
23,0 |
|
|
|
|
Kleve |
Millingen/NL-Grenze |
15,5 |
|
|
|
|
Millingen |
Nijmegen |
19,5 |
|
|
|
|
div. |
|
7,1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch 19.06.02 |
|
|
85,3 |
Camping Mosterdpot, Woudrichem (am historischen Hafen) |
|
|
Nijmegen |
Zaltbommel |
55,0 |
|
Campingwagen v. Privat / 15€, Campingkneipe 14 - 22 Uhr offen / ok. |
|
|
Zaltbommel |
Woudrichem üb.Loevestein |
18,5 |
|
Sanitärräume ok / Sandstrand-Bad 2 Min./i.d.Waal |
|
|
div. |
|
11,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag 20.06.02 |
|
|
74,5 |
ab Rotterdam 14.45 Uhr - über Venlo, M'gladb., D-Hbf - an Hilden 18.50 Uhr |
|
|
Woudrichem |
Dordrecht |
39,0 |
|
Zug + Anschlüsse verkehren stündlich, Radmitnahme problemlos! |
|
|
Dordrecht |
Rotterdam-City/Bahnhof |
32,4 |
|
Internationale Tickets gibt es auf dem Bahnsteig/Spoor 1 (31,60 + 9,00€) |
|
|
Hilden-Bahnhof |
zu Hause |
3,1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sehenswerte Orte in D: D-Kaiserswerth, Wesel, Xanten, Kalkar und Kleve / in NL: Nijmegen, Zaltbommel, Woudrichem, Dordrecht. |
|
|
Die Route führt vorwiegend in Wassernähe/Naturschutzgebieten auf Deichkronen - insbesondere in NL - vorbei. Sehr schön - Natur pur! |
|
|
Hier kommen ganz besonders Wasservogel-Liebhaber auf ihre Kosten - wohl alle europäischen Arten sind zu sehen, auch Sichler, Reiher u. Störche |
|
|
Allerdings: Volle Sonneneinstrahlung und/oder Windeinfall! |
|
|
Für ausreichende Verpflegung - insbesondere Trinkwasser muss vorgesorgt werden, da wenig Einkaufmöglichkeiten an den Deichen bzw. kleinen Orten in NL. |
|
|
Empfehlenswert: Radtourenbuch/-Karte von "bikeline" (Rhein-Radweg Teil 3). Die Routenbeschreibungen sind sehr genau und in Verbindung mit |
|
|
dem Kartenteil ist ein "Falschfahren" kaum möglich. Auf die Hotelhinweise ist nicht unbedingt Verlass (z.B. in Nijmegen). |
|
|
Das Gelände ist absolut eben, für etwas geübte Radler sind Tagesetappen von 80 - 100 Km kein Problem - sofern kein stärkerer Nord-/West-Wind weht. |
|
|
|
|