Fr. 06.07.2012
Start mit Margot im PKW nach Morlaix (Hotel du Port). Rd. 1.000 Km. Fahrt problemlos, viele Regenschauer unterwegs. Morlaix nette Stadt mit hohem Viadukt.

Sa. 07.07.2012
Ausflug nach Barnenez zum großem Grabhügel "Grand Cairn", ca. 6.000 Jahre alt.

So. 08.07.2012
Ausflug nach Roscoff, schöne Stadt am Meer.

1. Tag, Mo. 09.07.2012
Tg-Km 74
Abschied von Margot und rauf auf's Rad. Route: Morlaix / Plouezoc'h / Plougasnou / Locquirec / St-Michel-en- Gréve / Lannion / Trébeurden. Wetter trocken.

2. Tag, Di. 10.07.2012
Tg-Km 42
Route: Trèbeurden / Ile Grande / Tregastel / Ploumanac'h (Hotel de L'Europe), bleibe zwei Tage. Mit leichtem Rad nach Perros-Guirec, danach lange Wanderung entlang der Granitküste bei Ploumanac'h. Wetter trocken/sonnig /windig.

an der Cote de Granit Rose bei Ploumanach
3.Tag, Mi., 11.07.2012
Tg-Km 34
Tregastel und Umgebung gefahren.

das Haus in den Felsen - Tregastel
4. Tag, Do., 12.07.2012
Tg-Km 61
Route: Ploumanach / Perros-Guirec / Trelevern / Port Blanc / Pencenan / Tréguir / Lézasdrieux / Paimpol / Ploubazlanec (Hotel Le Relais de Launay). Regentag, immer in voller Regenmontur gefahren :-(.

wie am Mittelmeer: bei Perros-Guirec
5. Tag, Fr., 13.07.2012
Tg-Km 40
Trocken/wolkig/windig, zu Fuß (ca. 1,5 Km, Rad im Hotel) zum POINTE DE ARCOUEST. Mit Schiff ILE BREHAT umrundet, kleine Wanderung zur Chapelle Saint-Michel. Gegen Mittag zurück, Rad holen. Route: PLOUBAZLANEC / PAIMPOL / PLOUEZET / PLOUHA / PORTRIEUX / RTABLES-SUR-MER / BINIC. C.Pl. direkt über der See. Zelt noch soeben im trockenen aufgestellt, dann 5 Std. kräftiger Regen:-(.

Die Chapelle Saint-Michel auf der Ile de Brehat
6. Tag, Sa., 14.07.2012
Tg-Km 51
Morgens um 7 strahlend blauer Himmel :-). Route: BINIC / PORDIC / PLERIN / ST-BRIEUC / LANGUEUX / YFFINIAC / HILLION / MONRIEUX / PLANGUENOUAL / ST-ALBAN / PLENEUF-VAL-ANDRE (C-Pl. CAMPEOLE LES MONTA COLLEUX 10,70 €/Nacht). Bleibe bis Montag.
7. Tag, So., 15.07.2012

PLENEUF-VAL-ANDRE schöner, fast mondäner Ort mit tollem, langem Strand und Promenade.
8. Tag, Mo., 16.07.2012
Tg-Km 70
Schöner sonnenreicher Tag, viel Wind. Route: PLENEUF-VAL-ANDRE / ERQUY / PLURIEN / CAP FREHEL / MATIGNON / PLOUBALAY / LANCIEUX / ST-BRIAC-SUR-MER (5*-C-Pl. CAMPING EMERAUDE 20€/Nacht).

Erquy mit schönem, gepflegtem Badestrand

zum Cap Frehel - ganz schöne Steigungen
9. Tag, Di., 17.07.2012
Tg-Km 79
Route: ST-BRIAC-SUR-MER / ST-LUNAIRE / DINARD (Großstadt, Brückenbefahrung etwas grenzwertig:-)) / ST-MALO / HIREL / ST-BROLADRE / PONTORSON / BEAUVOIR. Hotel 80 €:'(, LE-MONT-STAINT-MICHEL total überlaufen :-(.

die alte Seeräuberfestung Saint-Malo - am östlichen Rand der Bretagne

der "heilige Berg" der Normandie: Le Mont-Saint-Michel
10. Tag, Mi., 18.07.2012
Tg.-Km 81
Route: BEAUVOIR / COURTOLS / AVRANCHES / GENETS / CAROLLES / JULLOUVILLE / ST-PAIR-SUR-MER / GRANVILLE (Hotel TERMINUS 38€). Schiff geht morgen um 9.00 Uhr nach JERSEY (50 € m.Rad), muss um 8.00 Uhr einchecken.

lebendig und hügelig - Grandville
11. Tag, Do., 19.07.2012
Tag-Km 43(nur auf JERSEY).
Schiff ab GRANVILLE 8.45 Uhr, an ST-HELIER 9.00 Uhr OZ. Touri-Büro, danach zum Campingplatz " Beuvelande" (sehr gut, wenn auch teurer als bei uns: 20 £. = rd. 26 €/Nacht, ist trotzdem OK. Kurze Rundfahrt durch die Innenstadt, sehr lebendig! Morgen rund um die Insel.

der früher bedeutsamen Viehwirtschaft ein Denkmal gesetzt - im Zentrum von St-Helier
12. Tag, Fr., 20.07.2012
Tg-Km 64
Route: Radweg 1 Richtung Norden, dann Westen bis hinter "Moulin de Lecq", danach auf Radweg 3 zurück zum Campingplatz. U.a. den Zoo " Durrell Conservation Trast", "Rozel Bay", "Devils Hole", "Moulin de Lecq" besucht. Viele prächtige Anwesen, schmale Straßen, disziplinierte Autofahrer :-)!

malerisch-wilde Buchten auf Jersey
13. Tag, Sa., 21.07.2012
Tag-Km 49
Südküste mit langer Seepromenade, ca. 2,5 Km lang, befahren bis hin zur West-/Süd-Spitze. Anschließend Wäsche gewaschen. Barbecue-Abend.

dafür ist Jersey berühmt: gepflegte "Farmhäuser"
14. Tag, So., 22.07.2012
Tg-Km 38
Wetter wieder toll. Früh aufgestanden und ca. 8 Km runter zum Hafen. Kaffeebude hatte schon auf. Viele hundert Autos, da auch Fähre nach St. Malo. Nach Guernsey nur als Zwischenstopp nach UK, also große Fähre und ruhige Fahrt. Es ware eine schöne Zeit auf Jersey, sonnige Tage (aber kalte Nächte). Nach Ankunft ST.PETER auf GUERNSEY erst zum Touri-Office und Ca-Pl. erfragt. Ca. 8 Km bergauf "Fauxquetsn Valley Campsite" ( 10,50 £/Nacht = rd. 13,40 €). Bleibe drei Nächte.

malerische Badebuchten, viel grün und viele Hügel = Guernsey
15. Tag, Mo., 23.07.2012
Tg-Km 42
Azurhimmel, aber nicht heiß. Bei "Manche-Illes" Passage für Mittwoch gebucht (35,55£ = rd. 45,60 €). Radtour in den Süden und Westen bis CASTEL, dann zurück zum Ca-Pl.

St-Peter-Port auf Guernsey (das Freibad am Hafen)
16. Tag, 24.07.2012
Tg-Km 35
Azurhimmel. Radtour über CASTEL vorbei an oberer Westküste, Nordküste mit den vielen schönen Badebuchten. Dann Ostküste mit einigen Industrieunternehmen, vor allem bei ST. SAMPSON HARBOUR. Am Hafen ST. PETER exzellentes Steak gegessen, Victor Hugo's Haus besucht und die"Soldiers Bay".
17. Tag, Mi., 25.07.2012
Tg-Km 15
Azurhimmel. Fähre geht erst 19.15 Uhr OZ, kann in aller Ruhe trocken packen. Zum Hafen, Rad abstellen und Stadtrundgang. Frisör besucht, bei "Christie's" Salat auf dem Balkon gegessen, das letzte £ für einen Kaffee im Fährterminal ausgegeben. Da Ebbe, steile Rampe zum Schiff (nur Personen-, keine Autofähre). Die Crew trug alles an Bord und in DIELETTE wieder nach oben :-):-)!! Hotels alle voll, zum nächsten Ca-Pl. rd. 6 Km. Naja, groß aber nicht gut. Zelt steht um 22 Uhr.

bei Dielette / Normandie
18. Tag, Do., 26.07.2012
Tg-Km 35
Azurhimmel. 7.00 Uhr packen, 8.00 Uhr Abfahrt. Route: VASTERVILLE (Frühstück an der Bar), CHERBOURG (Telefonladen kann auch nur etwas aufladen, aber keine Telefon-Verbindung. Weiter über TOURLAVILLE, BROTTEVILLE nach MAUPERTUS-SUR-MER zum "Camp L'Anse du Brick" (5*), 29,84 €/Nacht. Bleibe zwei Nächte.

L'Anse du Brick
19. Tag, Fr., 27.07.2012
Tg-Km 0
Ab 3 Uhr starkes und langes Gewitter mit sehr viel Regen. Wasser läuft in's Vorzelt. Ab Vormittag warm, trocken, etwas Wind. Alles wieder trocken und OK.
20. Tag, Sa., 28.07.2012
Tg-Km 87
Himmel blau/weiß, trocken, windig. Route: Ab "le Brick" der "D116" gefolgt über INTEVILLE, COSQUEVILLE, COUBERVILLE, BARFLEUR (nette kleine Hafenstadt), REVILLE, ST-VAAST-LA-HOUGUE (riesiger Markt durch die ganze Stadt), QUETTEOU, QUINEVILLE, UTAH BEACH (Souvenirs aus Militär-Artikeln), STE-MARIE-DU-MONT (großer Flohmarkt, auch hier mit vielen Militärsachen), CARENTAN. Hier B&B-Zimmer (40 €). Stadt ohne besondere Reize.
21. Tag, So., 29.07.2012
Tg-Km 74
Tröpfelwetter, bewölkt, leicht hügelig. Route: CARENTAN, ISIGNY-S/M, GRANDCAMP-MAISY, VIERVILLE-S/M, OMAHA BEACH, PORT-EN-BESSIN, BAYEUX, ARROMANCHES-LES-BAINS, Hotel L'Ideal (75,30 € Ü/Fr). Auch hier A) viele Geräte des D-Day und Museum (wie hier in jedem Ort an der Küste) und B) Trödelmarkt in der ganzen Stadt. Heute übrigens die 1.000 Km seit dem Start in MORLAIX überfahren :-)! Werde morgen ein "Ballastpaket" nach Hause schicken. Beschließe den Tag beim Glas Muscadet bei La Marine am Quai du Canada.

Erinnerung an den "D-Day" 6.6.1944 - Omaha-Beach

Arromanches-les-Bains - einer der vielen Badeorte
22. Tag, Mo. 30.07.2012
Tg-Km 70
Blau/weißer Himmel, trocken und flach bis HOULGATE. Erst Paket an Margot (2,4 kg) aufgegeben. Route: Ab ARROMANCHES immer der D514 entlang (Goldküste) mit meist schönem Radweg bis OUISTREHAM. Ab hier wieder toller Radweg dem Kanal entlang bis BENOUVILLE. Nach der Brücke wieder toller Radweg bis FRANCEVILLE. Weiter über CABOURG (tolles Seebad), HOULGATE bis VILLERS S/M ( Ca-Pl. BELLEVUE 23,50 € ).

gehört eher zu den mondänen Seebädern: Cabourg
23. Tag, Di., 31.07.2012
Tg-Km 88
Bewölkt, kühler - gut zu fahren. Anfangs die "Ville-Strecke". Seebäder eines nach dem anderen: VILLERS S/M, BLONVILLE S/M, BENERVILLE S/M, DEAUVILLE, TROUVILLE S/M (sicher das mondänste), VILLERVILLE und dann HONFLEUR (oder auch HEUFLEUR), eine sehr schöne Stadt. Über die Seine-Brücke (prima zu fahren), dann längs der Hafeninsel mit den "Terminals de l'Ocean" und entsprechend hohem LKW-Aufkommen. LE HAVRE selbst eine Großbaustelle (auch sonst keine schöne Stadt). Weiter über die D940 , OCTEVILLE S/M, COUVILLE S/M, bis LE TILLEUL (Hotel Le Saint Christophe 51€ + 7,50 Frühst.). Mal die 3 Km nach ETRETAT gefahren (total überlaufen), beeindruckend die beiden Kreidefelsen, die den Kiesstrand einrahmen.

eine schöne Stadt am Unterlauf der Seine: Honfleur

die Seine-Brücke nach Le Havre - auch ein Radler-Erlebnis


Die Kreidefelsküste der Normandie - hier bei Etretat

oder bei St-Valery-en-Coux
24. Tag, Mi., 01.08.2012
Tg-Km 91
Grau-bewölkt, leichter Regen immer wieder bis zum Nachmittag. Angenehm kühl, nachm. etwas schwül. Ich wusste nicht dass die Kreideküste solche Ausmaße hat. Immer wieder steil-lange Auf- und Abfahrten. Die Route: LE TILLEUL, ETRETAT, die D940 über LES LOGES, FECAMP, dann D925 über CANY-BARVILLE, ST-AUBIN S/M, QUIBERVILLE, VARENGEVILLE S/ M, POURVILLE nach DIEPPE (Etap-Hotel 49,25 € incl. Frühstück). Nette Stadt mit eindrucksvollen Kreidefelsen und belebter Innenstadt und Binnenhafen. Scheuslich dagegen die Bauten zur Seeseite, haben mich an Plattenbauweise erinnert.

Dieppe - nördliche Hafenbegrenzung

Dieppe - eine hübsche Innenstadt
25. Tag, Do., 02.08.2012
Tg-Km 80
Blau-weißer Himmel, windig, trocken. Die Route: DIEPPE, BERNEVAL-LE-GRAND, CRIEL S/M, LE TREPORT (eingezwängt zwischen hohen Bergen, die jeweils ca. 3 Km Aufstieg bedeuten). Danach leicht abfallend flach der D940 entlang über LANCHERES, danach bald separater Radweg, über den Somme-Kanal und im weiten Linksbogen durch das Marschland bis LE CROTOY (Chambre des Hôtes 50 € incl. Frühst.). Wenn das Gelände flach bleibt, sollte in ca. vier Etappen Belgien erreicht werden können.

Le Treport - eine wichtige Hafenstadt
26. Tag, Fr., 03.08.2012
Tg-Km 84
Azurhimmel beim Start um 9.00 Uhr, später bewölkt, ab 17 Uhr Regen (Zelt stand gerade), war aber nur für eine Stunde. Die Route: CROTOY, QUIND, WABEN, VERTON, VILLERS, ETAPLES (riesiger Wochenmarkt), CAMIERS, NEUFCHATEL-HARDELOT, LEONARD, BOULOGNE S/M (ab hier wieder auf und ab durch hohe Dünen), WIMEREUX, AMBLETEUSE (Ca-Pl. 10,40 € + 1,80 € Dusche).

die riesigen Dünen bei Wimereux und Ambleteuse
27. Tag, Sa., 04.08.2012
Tg-Km 79
Nach regenreicher Nacht trocken und windig ab 7 Uhr. Bleibt so den Rest des Tages. Route: AMBLETEUSE, AUDRESSELLES, WISSANT, ESCALLES und dann hinauf zum CAP BLANC NEZ. Grandiose Aussicht in alle Himmelsrichtungen! Rasante Abfahrt nach SANGATTE und weiter über CALAIS, GRAVELINES, LOON-PLAGE, GRAND-SYNTHE, ST-POL S/M nach DUNKERQUE (Hotel Ibis 88,80 € incl. Frühstück). Zwischenfazit: Vier Wochen und über 1.500 Km vom Start in MORLAIX bis zur belgischen Grenze werden morgen vorbei sein - war bislang eine tolle Reise :-)!!

Cap Blanc Nez

Calais

der Hafen von Dunkerque (Dünkirchen)
28. Tag, So., 05.08.2012
Tg-Km 79
Himmel blau-weiß, trocken, warm. Die Route: DUNKERQUE, ZUYDCOOTE (hier den einzigen Soldaten-Friedhof gesehen), BRAY-DUNES - die französisch-belgisch/flandrische Grenze - DE PANNE (schon hier die andere Kultur spürbar), KOKSIJDE, NIEUWPOORT, OUDENBURG, BRÜGGE (Hotel Boterhuis 85 € incl. Frühstück). Stadt voll Touristen, dennoch liebenswert. Italienisch gegessen, Champagnertrüffel gegessen.

und ab hier war meine Frankreich-Tour vorbei, Belgien wartete.

das schöne und stolze Brügge
29. Tag, Mo., 06.08.2012
Tg-Km 48
Himmel grau, ab Mittag teils ergiebiger Regen. Na, muss ja auch mal sein. Die Route: Heute ganz einfach und entspannend, immer dem Kanal "Brügge - Gent" entlang, 46 Km. Hotel Monasterium (ehemaliges Kloster), 75 € o.Fr.

Gent - wie eine Schwester von Brügge
30. Tag, Di., 07.08.2012
Tg-Km 90
Himmel bewölkt, aber trocken und warm. Die Pflasterung der Innenstadt von Gent ist eine Tortour für bepackte Fahrräder :-! Dafür ist positiv zu vermerken, dass alle Landstraßen Radwege haben, man kann also auch kürzeste Verbindungen problemlos fahren. Route: GENT, N70, LOCHRISTI, LOCKEREN, SINT-NIKLAAS, ZWEIJNDRECHT, ANTWERPEN (durch den Fußgänger-/Radlertunnel 34 m tief und 600 m lang) Die Altstadt ähnlich wie Gent oder Brügge, die moderne Einkaufsstraße dagegen gewaltig!! Weiter auf der N12 über WEIJNEGEM, SCHILDE, SINT-ANTONIUS (Hote "De Heidebloem" 75 € incl.Fr.) Tolles Hotel-Restaurant mit sehr guter Küche.

der Schelde-Tunnel bei Antwerpen

Antwerpen - die große Stadt

ein "zeitgerechter" Stadtschmuck (Antwerpen)
31.Tag, Mi., 08.08.2012
Tg-Km 142
Himmel bewölkt, trocken, kühl. Gegen Mittag etwas Regen. Die Route: ST.ANTONIUS, MALLE, BEERSE, TURNHOUT, ARENDONK und Grenze zu den Niederlanden, REUSEL, BLADEL, EERSEL, VELDHOVEN, EINDHOVEN, GELDROP, HELMOND, DEURNE, VENRAY, OIRLO, MEERLO, BROEKHUIZEN und per Fähre über die Maas, ACRE, WALBECK (Hotel Haus Deckers), hier treffe ich morgen gute Freunde. Sie radeln von Hilden hier hin. Freitag eine Tour hier, Samstag gemeinsam nach Hilden zurück.
32. Tag, Do., 09.08.2012
Tg-Km 16
Nur kurz nach ARCEN und kleine Dorfrunde in WALBECK.
Am Nachmittag dann die herzliche Begrüßung der Freunde Wolfgang, Horst und Helmut, die mich am Samstag sicher nach Hause geleiten werden.

von re: Helmut, Wolfgang, Horst, Volker
33. Tag, Fr., 10.08.2012
Tg-Km 72
Rundtour über ARCEN, VELDEN (natürlich auf Hovershof guten Tag gesagt), GELDERN und wieder zurück nach WALBECK.

die Staprather Mühle -
neben dem Spargel das Wahrzeichen Walbeck's
34. Tag, Sa., 11.08.2012
Tg-Km 84
Heimfahrt nach Hilden. Wolfgang hatte eine richtig schöne Route dafür ausgewählt - danke.
Nun, es war eine schöne Reise. In fünf Wochen habe ich auf rd. zweitausend Kilometern vieles schöne und interessante gesehen.
Es war ein tolles Erlebnis.
Und: Dank an Margot für die Unterstützung.