|
2004 Ems-Radweg
|
Ems-Radweg ab Paderborn
16. - 21.7.2004 - 477 Km
 |
|
|
Emsquelle bei Paderborn |
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilstrecken |
Tages-Etappe |
Gesamt-Tour |
|
von |
nach |
km |
km |
km |
|
Fr., 16.7.04 |
SG-Ohligs/Zug |
Paderborn |
|
70,1 |
476,6 |
|
|
ab 07:42 RE29712 |
an 09:48 |
|
|
|
|
|
Paderborn |
Emsquelle |
|
|
|
|
|
Emsquelle |
Rietberg |
|
|
|
|
|
Rietberg |
Wiedenbrück |
70,1 |
|
|
|
|
Hotel Ratskeller, Rheda-Wiedenbrück, 70 € |
|
|
|
|

Sachsenhof Pentrup |
|
|
|
|
|
Sa., 17.7.04 |
Wiedenbrück |
Marienfeld |
|
88,4 |
|
|
|
Marienfeld |
Warendorf |
|
|
|
|
|
Warendorf |
Telgte |
88,4 |
|
|
|
|
Hotel Telgter Hof, Telgte, 35 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So., 18.7.04 |
Telgte |
DO-Ems-Kanal |
|
87,9 |
|
|
|
DO-Ems-Kanal |
Greven |
|
|
|
|
|
Greven |
Emsdetten |
|
|
|
|
|
Emsdetten |
Rheine |
|
|
|
|
|
Rheine |
Emsbüren |
87,9 |
|
|
|
|
Hotel Evering, Emsbüren, 35 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mo., 19.7.04 |
Emsbüren |
Lingen |
|
87,9 |
|
|
|
Lingen |
Meppen |
|
|
|
|
|
Meppen |
Haren |
|
|
|
|
|
Haren |
Lathen |
87,9 |
|
|
|
|
Hotel Lathener Marsch, Lathen, 40 € |
|
|
|
|
|

Papenburg |
|
|
|
|
|
Di., 20.7.04 |
Lathen |
Papenburg |
|
84,1 |
|
|
|
Papenburg |
Leer |
84,1 |
|
|
|
|
Hotel Garni Café Sophien, Leer, 49,50 € |
|
|
|
|

Leer Hafen |
|
|
|
|
|
Mi., 21.7.04 |
Leer |
Oldersum |
|
58,2 |
|
|
|
Oldersum |
Emden |
|
|
|
|
|
Emden/Zug |
SG-Ohligs |
58,2 |
|
|
|
|
ab 18:35 IC2330 |
an 22:15 |
|
|
|
|
|

Alter Binnenhafen Emden |
|
|
|
|
|
Kommentar: |
Es gibt keine einheitliche Beschilderung "Ems-Radweg". Die Strecke |
|
|
|
Paderborn bis zum Dortmund-Ems-Kanal ist nur dank exakter Routenbeschreibung zu finden, |
|
weshalb ständig gelesen werden muß. Ich denke, als Start wäre der Dortmund-Ems-Kanal |
|
ab Dortmund besser - ganz sicher auch was den Zustand des Radweges angeht. |
|
|
Streckenweise muß er als "rustikal bis schlammig" bezeichnet werden. |
|
|
Insgesamt ist die gesamte Strecke absolut eben und gut zu befahren. Auf "Biker-Treffs", |
|
an der Route gelegene "Biergärten" oder nette Rastplätze hofft man vergebens. So bleibt |
|
meist nur der Schwenk in das nächste Städtchen - was sich aber meist lohnt. |
|
|
|