Radtour Neckartal-Radweg
1. Tag: Mo., 15.04.2013
Start in Schwenningen am Sportplatz "Zum Mooswäldle", darauf zum Quellstein "Neckarquelle" im Gelände der früheren Landesgartenschau.

Neckarquelle in Villingen-Schwenningen
Route: Schwenningen / Rottweil (mit seinen kräftigen Steigungen) / Oberndorf / Sulz / Horb = 73 Km. Route meist flach/hügelig, manchmal kräftige Anstiege (Pedelec dabei wohltuend
). Wetter sonnig, Wind mäßig aus s/w.

Der Hochturm in Rottweil
In Horb Hotel "Gasthof zum Schiff" (empfehlenswert seit 300 Jahren im Familienbesitz!).

Rathaus Horb, genannt "Horber Bilderbuch"
2. Tag: Di., 16.04.2013
Wetter sonnig /wolkig, warm.
Route: Horb / Rottenburg (schöne alte Stadt, Dom leider wegen Renovierung eingerüstet) / Hirschgau (von hier guter Blick auf den Hügel mit der Wurmlinger Kapelle, die Ludwig Uhland 1805 zum Gedicht "Droben steht die Kapelle" inspirierte) / Schloss Hohentübingen (mächtige Burganlage!) / Tübingen (malerische alte Stadt, sehr belebt) / Neckartenzlingen = 62 Km (hier Hotel garni Fantastic, Hauptstraße). Das Beste an diesem Ort ist wohl das italienische Restaurant "Hirschkeller" in einem uralt-gemütlichen Kellergewölbe.

Rottenburg

Wurmlinger Kapelle (klick hier)

Hohentübingen

Tübingen, Marktplatz
3. Tag: Mi., 17.04.2013
Wetter sonnig und (zu)warm
Route: Neckartenzlingen / Nürtingen / Köngen / Plochingen (mit seinem Hundertwasserhaus) / Esslingen (am Neckarufer vorbei geradelt) / Stuttgart und Bad Cannstatt (am Neckarufer vorbei geradelt) / Ludwigsburg / Marbach
(Hotel Schillerhof - wo sonst in Schiller's Geburtsort?) = 77 Km

Nürtingen

Kachelbild in der Schillerstadt Marbach (Schiller - Wächter - Mayer - Wildermuth beim Umtrunk)
4. Tag Do., 18.04.2013
Wetter sonnig, leicht bewölkt, warm
Route: Marbach / Pleidelsheim / Mundelsheim / Besigheim / Kirchheim / Lauffen / Nordheim / Heilbronn (am Neckarufer vorbei geradelt) / Bad Wimpfen (Hotel garni Klosterkeller). Sehr schöne/gemütliche alte Stadt. Am Abend Petra und Rolf aus Bad Rappenau getroffen, waren schöne Stunden.

Besigheim (sagt von sich selbst: "schönster Weinort in Deutschland" - nun, fahr hin und urteile selbst) klick hier

Besigheim

fast schon das "Wahrzeichen von Heilbronn": der Kühlturm

Bad Wimpfen

Bad Wimpfen
5. Tag Fr., 19.04.2013
Wetter grau-in-grau, windig, kühl, trocken
Route: Bad Wimpfen / Haßmersheim (vorher unterhalb der Burg Guttenberg mit der Greifvogelwarte vorbei) / Guttenbach / Rockenau / Hirschhorn (in einer extremen Neckarschleife und mit einer schönen Burganlage) / Neckarsteinach / Neckargemünd / Heidelberg (Hotel AmKornmarkt) = 87 Km. Zunächst am Hbf. Ticket und Radreservierung für IC ab Mannheim nach Ddf für nächsten Tag gekauft, Stadtbummel gemacht.

Burg Guttenberg mit der Greifvogelwarte bei Gundelsheim

Schloss Zwingenberg

Heidelberg, Alte Brücke und Schloss
6. Tag Sa., 20.04.2013
Wetter grau, kühl, trocken, windig
Route: Heidelberg / Ladenburg (alte Stadt mit Stadtmauer) / Mannheim (mit riesigem Schloss, altem Wasserturm und schönem "Luisenpark". Nicht zu vergessen das Zentrum mit seinen alpha-numerischen Straßenbezeichnungen). Erste zaghafteTropfen. Um 16.08 Uhr den IC nach Düsseldorf bestiegen (Fahrrad im separaten Packwagen, da schweizerischer Zug).

Leugensäule bei Ladenburg, gesetzt im Jahr 222 für den römischen Kaiser Severus Alexander
(1 gallische Leuge = 2,2 Km)

Ladenburg, Marktplatz

Mannheim, Schloss
Mit der Kaiserstuhl-Umrundung am Sonntag, 14.04., waren es sieben Tage im Sattel und rd. 500 meist schöne Kilometer (die Neckartal-Tour rd. 400 Km). Und keinen Tropfen Regen!!